Gefahrenstelle Baugerüst Unfälle und Verletzungen sind leider nicht gänzlich vermeidbar auf der Baustelle. Auch trotz größten Sicherheitsvorkehrungen kann es dazu kommen. Daher ist es umso wichtiger, sich vorab durch eine SiGe-Beurteilung (Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle) mit den Gefahrenstellen … Mehr lesen

Bauzeitenplan erstellen: Der Weg zum perfekten Bauablaufplan
Wie erstellt man einen Bauzeitenplan? Ein Wegweiser durch Aktivitäten auf der Baustelle, Bauphasen und Abhängigkeiten von anderen Gewerken. … Mehr lesen

Die 13 größten Bauunternehmen Deutschlands
Die 13 größten deutschen Bauunternehmen: Von Global Player Hochtief bis zu Familienunternehmen. Übersicht mit aktuellen Zahlen, Projekten & Fakten. … Mehr lesen

Building Information Modeling (BIM)
Entdecken Sie, wie Building Information Modeling (BIM) Ihre Bauprojekte effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger macht. Vorteile & Anwendungsbereiche erklärt. ✓ … Mehr lesen

Handwerker-Rechnung: Was muss drin stehen?
Sie haben Ihren Auftrag erfolgreich abgeschlossen – was nun? Die korrekte Rechnungsstellung ist entscheidend, um Ihre Leistungen professionell abzurechnen und Ihren Kunden die steuerliche Absetzbarkeit zu ermöglichen. … Mehr lesen

Fahrtkosten im Handwerk berechnen & absetzen
Für Handwerksbetriebe stellt die korrekte Verwaltung von Anfahrtskosten einen wesentlichen Faktor dar, der sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch Kundenzufriedenheit maßgeblich beeinflusst. … Mehr lesen

CAD Software
Erfahren Sie alles Wichtige über CAD-Software, deren Anwendungsgebiete und einige Anbieter von führenden Lösungen am Markt. … Mehr lesen

BAU 2025 in München: Ein Muss für alle Bauprofis und Innovationsfreunde
BAU 2025 in München: Ein Muss für alle Bauprofis und Innovationsfreunde Die Bau-Messe ist mehr als nur eine Ausstellung. Sie ist der zentrale Treffpunkt für Fachleute, Entscheidungsträger und Experten aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens. Hier finden Sie alles, was die … Mehr lesen

Mängelfreimeldung nach VOB & ÖNORM: Das sollten Sie wissen
Erfahren Sie, wie eine Mängelfreimeldung nach VOB & ÖNORM funktioniert, welche Fristen gelten und warum eine schriftliche Anzeige für den erfolgreichen Bauprojektabschluss so wichtig ist. … Mehr lesen

Bedenkenanmeldung nach VOB: Pflichten, Haftung, Inhalt & Umfang
Wer erstellt die Fertigstellungsmeldung und welche Angaben dürfen nicht fehlen? Lesen Sie hier, wie Sie Schritt für Schritt eine rechtssichere Meldung einreichen. … Mehr lesen