gripsware – Bauzeitenplanung, Bautagebuch & Mängelmanagement

Bauingenieurin erfasst die Lage der Baustelle mit dem Tablet.

Umgang mit Baumängeln: Rechte, Pflichten und Haftungsfragen für Architekten

Wie Sie als Architekt Baumängel rechtssicher managen, Haftungsrisiken minimieren und Ihre Kommunikation mit allen Beteiligten optimieren. … Mehr lesen

Baugerüst an einem Altbau

Gefahrenstelle Baugerüst

Gefahrenstelle Baugerüst Unfälle und Verletzungen sind leider nicht gänzlich vermeidbar auf der Baustelle. Auch trotz größten Sicherheitsvorkehrungen kann es dazu kommen. Daher ist es umso wichtiger, sich vorab durch eine SiGe-Beurteilung (Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf der Baustelle) mit den Gefahrenstellen … Mehr lesen

Digitales Bautagebuch: Funktionen einer praxistauglichen Lösung

Wann ist eine Behinderungsanzeige nach VOB erforderlich? Alle wichtigen Aspekte von der Anzeigepflicht bis zu Fristverlängerungen kompakt erklärt. … Mehr lesen

Bauzeitenplan erstellen: Der Weg zum perfekten Bauablaufplan

Wie erstellt man einen Bauzeitenplan? Ein Wegweiser durch Aktivitäten auf der Baustelle, Bauphasen und Abhängigkeiten von anderen Gewerken. … Mehr lesen

Die 13 größten Bauunternehmen Deutschlands

Die 13 größten deutschen Bauunternehmen: Von Global Player Hochtief bis zu Familienunternehmen. Übersicht mit aktuellen Zahlen, Projekten & Fakten. … Mehr lesen

Behinderungsanzeige VOB: Ansprüche bei Bauverzögerungen

Wann ist eine Behinderungsanzeige nach VOB erforderlich? Alle wichtigen Aspekte von der Anzeigepflicht bis zu Fristverlängerungen kompakt erklärt. … Mehr lesen

Digitale Bauüberwachung Software & App

Digitale Bauüberwachung Software: Bautagebuch-Apps, Mängelmanagement, Fotodokumentation. Auswahlkriterien und Funktionen im Überblick für Bauunternehmen. … Mehr lesen

Building Information Modeling (BIM)

Entdecken Sie, wie Building Information Modeling (BIM) Ihre Bauprojekte effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger macht. Vorteile & Anwendungsbereiche erklärt. ✓ … Mehr lesen

DIN 277 Grundflächen – Begriffe und Berechnungen

DIN 277 im Überblick: Einheitliche Berechnung von Grundflächen und Rauminhalten im Hochbau. Alle Flächenarten und Neuerungen der aktuellen Norm 2021. … Mehr lesen

Handwerker-Rechnung: Was muss drin stehen?

Sie haben Ihren Auftrag erfolgreich abgeschlossen – was nun? Die korrekte Rechnungsstellung ist entscheidend, um Ihre Leistungen professionell abzurechnen und Ihren Kunden die steuerliche Absetzbarkeit zu ermöglichen. … Mehr lesen